Testosteronmangel der Frau in den Wechseljahren – Symptome und Tipps
Wer als Frau in den Wechseljahren unter Testosteronmangel leidet, kann sehr darunter leiden. Hier erfährst du, welche Symptome dir als Warnung dienen und wie du dem Problem begegnen kannst.
Kommt eine Frau in ihre Wechseljahre, beginnt für sie eine anstrengende Zeit. Vor allem die Gefühlswelt ist bedroht und viele Betroffene werden depressiv. Ein häufig auftretendes Leiden ist ein Testosteronmangel der Frau. Dieser wird oft gar nicht diagnostiziert und bleibt verborgen.
Stellen die Eierstöcke ihre Funktion ein, hat dies auch Einfluss auf den Hormonhaushalt. In einigen Fällen wird die Produktion von Testosteron heruntergefahren, oder sogar eingestellt.
Testosteronmangel-Ratgeber Download
- 40 Seiten anwendbares Expertenwissen
- Speziell entwickelter 10-Schritte-Plan
- Bonusmaterial wie z.B. Ernährungsplan
Durch Klicken auf „Jetzt herunterladen“ stimmst du der Nutzervereinbarung, der Datenschutzrichtlinie und der Cookie-Richtlinie von Tongkat Ali Shop zu.
Testosteronmangel Frau Wechseljahre – Die Symptome
Wenn eine Frau in den Wechseljahren einen Testosteronmangel entwickelt, hat das erhebliche Beeinträchtigungen und es kann zu einer Vielzahl auftretender Symptome kommen. Die am häufigsten vorkommenden sind:
- Eine schwache Libido
- Ein allgemeines Unwohlsein
- Niedrige Aktivität
- Fehlender Antrieb
- Ausgedünnte Schambehaarung
- Schwaches Selbstbewusstsein
Diese Faktoren wirken sich häufig auf viele Bereiche des Lebens aus. Eine Frau in den Wechseljahren wird beispielsweise häufig unzufrieden mit ihrem Körper. Das liegt daran, dass der Testosteronmangel die Eiweißsynthese beeinträchtigt und die betroffene Frau Muskelschwund erfährt. Hinzu kommt, dass überschüssige Energie effektiver in Fettdepots eingelagert wird. Eine negative Grundstimmung verstärkt die Unzufriedenheit zusätzlich.
Teste deinen Testosteronspiegel ganz einfach ohne Arzt
Du möchtest herausfinden, ob du an einem Testosteronmangel leidest? Finde es heraus, mit dem Selbsttest für zuhause. Lass deinen Testosteronwert von einem zertifizierten Labor untersuchen und erhalte eine detaillierte Analyse. Hier geht's zum Tetosteron-Test.
Was kann eine Frau in den Wechseljahren gegen den Testosteronmangel unternehmen
Besonders Sport ist hilfreich, um dem Testosteronmangel der Frau in den Wechseljahren entgegen zu wirken. Regelmäßige Bewegung und Kraftsport sind hilfreich, um den Hormonhaushalt wieder in die gewohnte Balance zu bringen.
Hier ist eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio empfehlenswert. Dort findest du Gewichte, die für ein intensives Training benötigt werden. Auch Sprints und andere Formen von hochintensivem Sport sind der Testosteronproduktion förderlich.
Auch im Bereich der Ernährung gilt es Veränderungen herbeizuführen. Industriell gefertigte Lebensmittel, tierische Fette und Fastfood sind keine gute Ausgangslage um gesund zu leben. Viel pflanzliche Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Kerne, Nüsse und Samen sollten auf deinem täglichen Ernährungsplan stehen. Auch gesundes Fleisch aus artgerechter Haltung, sowie Fisch und Meeresfrüchte wirken sich positiv auf deine Testosteronproduktion aus.
In den Wechseljahren der Frau den Testosteronmangel bekämpfen
Im Laufe der Zeit haben sich viele Frauen ungesunde Verhaltensweisen angewohnt. Ein großes Problem ist Schlafmangel. Je älter man wird, desto mehr Schlaf wird benötigt. In den Wechseljahren sollten mindestens 8 Stunden erholsamer Schlaf eingeplant werden.
Der Konsum von Alkohol sollte eingestellt werden. Alkoholwirkt sich negativ auf die Produktion von Testosteron aus. Vor allem regelmäßige Trinker sollten diese Angewohnheit überdenken.
Auch das Rauchen von Zigaretten ist kritisch. Jede Form des Drogenkonsums ist zu unterlassen.
Falls du einen Arzt aufsuchen möchtest, ist der Gynäkologe die erste Anlaufstelle. Hier kann festgestellt werden, ob du tatsächlich unter einem Testosteronmangel leidest, oder die auftretenden Symptome eine andere Ursache haben.
Schnell werden in Deutschland Hormonpräparate verschrieben. Ich rate dir allerdings dazu, zunächst den Testosteronmangel natürlich behandeln zu lassen. Die externe Zugabe von Testosteron wird sich langfristig negativ auf deine Gesundheit auswirken und die körpereigene Produktion weiter eindämmen. Die schnellen Erfolge werden verfliegen und die Probleme machen sich breit.
Als Frau in den Wechseljahren mit Testosteronmangel musst du etwas Geduld und viel Disziplin mitbringen, um deinen Hormonhaushalt wieder regulieren zu können. Du wirst dich im Anschluss jedoch sehr gut fühlen und wieder viel neue Kraft und Selbstvertrauen schöpfen.
Nimm die Probleme als Anlass dein Leben gesünder zu gestalten. Auf diese Weise wirst du nicht nur deinen Testosteronmangel in den Griff bekommen, sondern auch Gewicht verlieren, deinen Körperfettanteil reduzieren und neues Glück finden.